feuerwehr-gersheim.de
Menu
feuerwehr-gersheim.de
  • Home
  • Aktuelles
    • Einsätze
    • Allgemein
    • Aktionen
  • Jugend
    • Jugendwehr
    • St. Martin 2020
  • Bürger-Infos
    • Der richtige Notruf
    • Rettungsgasse
    • Hornissen und Wespen
    • Eichenprozessionsspinner
    • Brandschutztipps
    • Hydrant
    • Sirenensignale
  • Termine
  • Kontakt
  • Über uns
    • Fahrzeug
    • Chronik
    • Mitglied werden
  • Links
  • Wissen
    • Schulungsvideos
  • Förderverein
  • Login
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Bürger-Infos
  • Hornissen und Wespen
  • Uncategorised

MTW/MZF für die Jugend/Feuerwehr-Gersheim

27. Juli 2023 | Uncategorised

Zugriffe: 6539

MTW/MZF für die Jugend/Feuerwehr-Gersheim

 

Wie es sich bei dem letzten Starkregen Ereignis gezeigt hat, ist bei solchen Unwetterlagen ein schnelles Handeln notwendig.

Hier mussten wir uns bei dem letzten Einsatz mit Privatfahrzeugen behelfen um Material zur Einsatzstelle zu verbringen, da das LF (Löschfahrzeug) zur Hilfeleistung benötigt wurde.

Daher möchte der Förderverein der Feuerwehrfreunde Gersheim-Mitte e.V. Spenden für den Kauf eines Mehrzweck/Mannschaftsfahrzeugs für die Feuerwehr Gersheim sammeln.

Das Fahrzeug soll sowohl im Einsatz-/Übungsbetrieb der Aktiven als auch bei Übungen und Ausflügen der Jugendwehr eingesetzt werden.
Zunächst soll ein entsprechendes Fahrzeug beschafft werden (Ford Transit; VW Crafter kein Neu-Fahrzeug jedoch auch keine Dauerbaustelle) , das dann foliert wird und in Eigenleistung mit Sondersignalanlage, Funk, und weiteren Einbauten versehen wird.

 HIER der >>  LINK zu WirWunder der Kreissparkasse Saarpfalz << dort kann schnell und unkompliziert etwas gespendet werden, selbstverständlich wird hier auch eine Spendenbescheinigung ausgestellt.  

Förderverein

27. Juli 2023 | Uncategorised

Zugriffe: 2080

Was finanziert der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Gersheim?

Ein Großteil wird in die Jugendfeuerwehr investiert. Durch diese wichtige Arbeit mangelt es in Gersheim bisher zum Glück noch nicht an Nachwuchs-Feuerwehrleuten (wie das bereits in anderen Orten der Fall ist) und wir freuen uns über die  Jugendfeuerwehr.

Der Förderverein hat beispielsweise 2017 Feuerwehr-Winterjacken für die Jugendlichen gesponsert, damit in der kalten Jahreszeit auch praktische Übungen im Freien durchgeführt werden können und nicht nur Theorie auf dem Programm steht. Außerdem werden Ausbildungen und Fortbildung sowie die Teilnahme an Wettkämpfen und Freizeiten unterstützt.

In der Erwachsenen-Feuerwehr finanziert der Förderverein die Anschaffung von wichtigen Utensilien, die nicht vom Land bezahlt werden, um somit die Sicherheit und Einsatzfähigkeit der Gersheimer Feuerwehr optimal gewährleisten zu können

Die Freiwillige Feuerwehr Gersheim ist immer da, 24 h am Tag, 365 Tage im Jahr – und das alles ehrenamtlich!

Das hat mich überzeugt, Mitglied im Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Gersheim. Werden auch Sie Mitglied im Förderverein!

A. K.

Bankverbindung:

 Bankverbindung Förderverein Feuerwehrfreunde Gersheim-Mitte e.V.:
Volks- u. Raiffeisenbank Saarpfalz eG, IBAN: DE83592912002396380202
 

AUFNAHMEANTRAG Förderverein

 

Videoschulung

27. Juli 2023 | Uncategorised

Zugriffe: 1709

Schlauchwickler: 

 

Pack und Wickelhilfe: 

 

Schlauchtragekorb, Verlegetechniken: 

 

Schlauchtragekorb, Schlauchreserve: 

 

Schlauchtragekorb, Richtig bestücken: 

 

Schlauchtragekorb, Einsatzbeispiele: 


 

Feuerwehr-Ausbildungsvideo, Knoten und Stiche :  

 

Dreiteilige Schiebleiter DIN Bedienungsanleitung :


Weiterführende Links

27. Juli 2023 | Uncategorised

Zugriffe: 2000

Rund um die Feuerwehr:

DEUTSCHER FEUERWEHRVERBAND

Landesfeuerwehrschule des Saarlandes 

Rechtsgrundlagen FwDV Saarland 

OsmHydrant 

Lagekarte 

Lagekarte Dokumentation 

Open Fire Map (Openstreetmap-Karte in der alle eingezeichneten Hydranten angezeigt werden)

Füllen von Sandsäcken

Palettieren von Sandsäcken

Feuerwehrdienstvorschrift Download vom Niedersächsischen Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz

Aktuelle Wasserstände und Warnlage

Hochwasserrisiko Karte Gersheim HQ 100

Pegelstand Reinheim alternativ

Mitglied werden

27. Juli 2023 | Uncategorised

Zugriffe: 1994

Mitgliedschaft

Aktive Mitgliedschaft:

Könnten Sie sich vorstellen, selbst Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr Gersheim zu leisten? Wir würden uns darüber freuen!

Eine Teilnahme am aktiven Feuerwehrdienst ist möglich, wenn Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Sie wohnen in Gersheim oder Umgebung
  • Sie sind älter wie 12 Jahre
  • Sie sind geistig und körperlich für den Feuerwehrdienst geeignet
  • Sie sind bereit, eine Feuerwehrgrundausbildung zu absolvieren bzw. habe schon eine absolviert

Schauen Sie doch einfach an einem der Übungen bzw. Unterrichte bei uns vorbei, dort können Sie sich unverbindlich informieren und lernen die Kameraden kennen,

die hinter der Freiwilligen Feuerwehr Gersheim  stecken.

 Haben Sie Interesse? Dann melden dich sich bei uns!!


 MITGLIEDSANTRAG
 
  1. Chronik
  2. Sirenensignale
  3. Hydrant
  4. Brandschutztipps

Seite 1 von 2

  • 1
  • 2

gültiger Bereich : Saarbrücken
gültiger Bereich : Saarbrücken  
www.dwd.de

Wichtige Rufnummern

Wichtige Rufnummern:

Notruf:

Polizei: 110
Notruf Feuerwehr: 112
Notarzt : 112
Rettungswagen: 19222

Ärztlicher Notdienst  116 117 


Stadtwerke Blieskastel Notfall:
Wasser: (06842) 92 02 0
Gas: (06842) 92 02 111

Pfalzwerke Netz AG:
Strom: (06841) 906215

Freiwillige Feuerwehr Gersheim (Mitte)

Lohweg1

66453 Gersheim

(Hinter dem Rathaus)

Direkt am Bauhof der Gemeinde Gersheim

Copyright © 2025 feuerwehr-gersheim.de. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Designed by sinci Powered by Ulkit
  • Home
  • Aktuelles
    • Einsätze
    • Allgemein
    • Aktionen
  • Jugend
    • Jugendwehr
    • St. Martin 2020
  • Bürger-Infos
    • Der richtige Notruf
    • Rettungsgasse
    • Hornissen und Wespen
    • Eichenprozessionsspinner
    • Brandschutztipps
    • Hydrant
    • Sirenensignale
  • Termine
  • Kontakt
  • Über uns
    • Fahrzeug
    • Chronik
    • Mitglied werden
  • Links
  • Wissen
    • Schulungsvideos
  • Förderverein
  • Login